Steckt sie alle in die Tasche: Reuters “Pocket”
Burkhard Reuter mit seinem “Pocket”: Eine Entwicklung, auf die er stolz sein kann
Wo eigentlich bleiben die Weltempfänger? Die Spitzenklasse kommt heute nicht aus Japan und schon gar nicht mehr aus den USA oder aus Fürth, sondern aus: Dessau. Dort hat Burkhard Reuter unter anderem seinen Pocket entwickelt. Das ist ein Taschenempfänger, den es auch mit Sendeteil gibt. Seine Leistung ist absolute Spitzenklasse. Sein Konzept folgt einem ab initio selbst entwickelten und “Spectrum Based Signal Processing” genannten Algorithmus. Alles an diesem Gerät ist schlichtweg außergewöhnlich: von der Leistung über die Wertigkeit bis zum Preis. Für die Titelgeschichte der Mai-Ausgabe 2017 der Fachzeitschrift FUNKAMATEUR habe ich Burkhard Reuter in seiner Werkstatt besucht, mir seinen Weg und sein Konzept erläutern lassen sowie seinen Receiver auf Herz und Nieren getestet.
Where have all the world band radios gone? The most recent one – and probably the best ever produced – emerged out of the workshop of Burkhard Reuter (pictured above) from Dessau/Germany, the city of Bauhaus fame. For the cover story (May, 2017) of the German FUNKAMATEUR magazine, I visited him and did an in-depth test of this smart receiver, following his unique “Spectrum Based Signal Processing” algorithm. His Pocket turned out to surpass reception quality of each and every world band radio before, scratching the performance of even professional table top receivers. Some versions of it also include a ham radio transmitter (QRP). Already another modern classics from the Bauhaus city …